Daily Pasching

Vergleich mit aktueller Studie: Waldbad in Pasching sehr teuer

Der heurige Sommer ist zweifellos ein sehr heißer. Wohl nicht zuletzt deshalb hat das Konsumentschutz-Ressort des Landes Oberösterreich die Preisgestaltung einiger Bäder im Bezirk Linz-Land überprüft. In der Studie nicht dabei war das Paschinger Waldbad. Man kam letztlich zum Entschluss, dass die günstigste Tageskarte für Erwachsene in den im Bezirk erhobenen Bädern € 3,20, die teuerste € 5,00 koste.

Nun kostet im Paschinger Waldbad der Tageseintritt für Erwachsene laut der seit 1. Jänner dieses Jahres gültigen, vom Gemeinderat beschlossenen, Tarifordnung stolze € 5,20 und damit mehr als beim teuersten Bad der Studie des Konsumentenschutz-Ressorts. Auch bei den Kindern ist Pasching mit € 2,50 für 6- bis 16-Jährige teurer als die vom Konsumentenschutz-Ressort erhobenen Bäder. Im teuersten erhobenen Bad im Bezirk berappen Kinder laut dem Kaineder-Ressort € 2,20.

Warum undifferenzierte Kritik ungerecht wäre

Pauschal Kritik an den Entscheidungsträgern zu üben, wäre jedoch zu einfach. Laut Infos unserer Leser ist das Paschinger Waldbad trotz der Preise im Sommer regelmäßig sehr stark frequentiert, der betriebliche Erfolg dürfte Bürgermeister und Co. damit rechtgeben. Auch umfasst die Ausstattung der geprüften Bäder im Bezirk auf Nachfrage im Kaineder-Ressort eine hohe Bandbreite. “Die Angebote sind unterschiedlich, manche Bäder verfügen über super Rutschen und verschiedene Becken mit Sprungturm, andere wiederum bloß über ein Becken”, erklärt uns Simon Seher, Referent des Landes Oberösterreich.

Ob gerechtfertigt oder nicht – Pasching bewegt sich bei der Bepreisung des Waldbades jedenfalls ganz oben auf der Skala, auf eine entsprechende Attraktivierung wurde in den letzten Jahren allerdings auch nicht vergessen.

Foto: Paschinger Anzeiger

Unser Bericht vom Frühling 2023 zu den Attraktivierungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert