Thurnharting eine Woche lang abgeschnitten

Paschings nördlichster Ortsteil Thurnharting ist in der Zeit von 22. bis 31. August über weite Teile de facto vom Verkehr abgeschnitten. Selbst Fußwege sind betroffen.

Aufgrund von Erneuerungsarbeiten auf der Lokalbahnstrecke zwischen Dörnbach und Alkoven kommt es zwischen 22. und 31. August zu einer Totalsperre des Bahnübergangs in der Kirchbergerstraße, der Hauptlebensader des stark wachsenden Ortsteils. Laut Verein L(i)ebenswertes Pasching gilt die Sperre auch für Fußgänger (Update: “Stern und Hafferl” hat noch am 19.8. die Infoplakate ausgetauscht – Fußgänger können die Sperre nun passieren) . Sowohl die Ochsenstraße als auch Hitzing sind für Thurnhartinger in dieser Zeit nur über den Ortsteil Pasching erreichbar.

Quasi zum Erliegen kommen auch die öffentlichen Verbindungen. So ist die LILO-Ersatzhaltestelle lediglich über Pasching-Ort bzw. Kirchberg-Thening erreichbar. Auch der Wilhelm-Welser-Bus werde in dieser Zeit laut Verein nur bis Hitzing fahren. Darüber hinaus werden die Thurnhartinger Haltestellen Jasminweg und Hofbauerweg nicht bedient, Endhaltestelle ist bereits der Holunderweg an der westlichen Ortsteil-Einfahrt bzw. Grenze zu Kirchberg-Thening.

Gespanntes Warten auf Geh- und Radweg

Eine große Belastung erfährt Thurnharting auch durch den von 9. Juli bis 9. September währenden Schienenersatzverkehr der LILO samt unter vielen Fahrgästen umstrittener Ersatzhaltestelle. Der „Paschinger Anzeiger“ hat hierzu beim betreibenden Unternehmen „Stern und Hafferl“ um eine Stellungnahme angefragt, diese soll Mitte nächster Woche übermittelt werden.

Abhilfe in der aktuell angespannten Situation hätte möglicherweise der angekündigte Gehweg zwischen Thurnharting und Hitzing schaffen können, dieser ist bereits seit rund zehn Jahren in der Schwebe. Der „Paschinger Anzeiger“ berichtete zuletzt im April 2021 darüber (Link zum Bericht).

Foto: Paschinger Anzeiger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert