SPÖ Traun geht in Fundamentalopposition und leistet sich erstaunliche Schnitzer
Kommentar der Redaktion
Der Anlass für den Groll der SPÖ Traun war ursprünglich ein allzu verständlicher…
In der Festschrift zum 50-jährigen Jubiläum der Stadterhebung wurden die sozialdemokratischen Bürgermeister nicht beziehungsweise nur unzureichend erwähnt. Die SPÖ hat die Konsequenzen gezogen und nicht an den Feierlichkeiten teilgenommen. Eine strittige Entscheidung, die wohl gerade noch argumentiert werden kann und da und dort wohl auch auf Verständnis gestoßen ist.
Roter Groll nur zu Beginn nachvollziehbar
In der Folge haben Trauns Sozialdemokraten als Einzige auch nicht an einem gemeinsamen Imagevideo aller Fraktionen, welches das Miteinander in den Vordergrund rücken sollte, teilgenommen. Hierbei handelt es sich völlig unstrittig um eine nachvollziehbare Entscheidung. Mit einer Teilnahme hätte man die eigene Kommunikation der letzten Wochen von einem Tag auf den anderen gänzlich ad absurdum geführt.
Die Offensive betreffend Bonyhady-Spielplatz wurde in einem Kommentar des „Paschinger Anzeiger“ bereits differenziert betrachtet, mit der jü…