Schritte-Challenge geht in die nächste Runde

131 Millionen Schritte sammelten die Paschinger Schüler:innen im Vorjahr. Mit 1. Mai geht die große Bewegungs-Aktion der Gemeinde Pasching in die zweite Runde. Auch heuer sollen so viele Schritte wie möglich zu Fuß zurückgelegt werden.

40 Prozent der Kinder werden per PKW zur Schule gebracht

PASCHING. Jedes Kind wird von der Gemeinde wieder mit einem Schritte-Zähler ausgestattet. Ein Sammelpass hält die Ergebnisse des täglichen Fußmarsches fest. „Unser Ziel ist, die Kids mit dieser Aktion für ihren Schulweg zu motivieren. Denn laut jüngster Befragung werden rund 40 Prozent mit dem PKW zur Schule gefahren. Das durch die Elterntaxis verursachte Verkehrsaufkommen, vor allem im Bereich des Parkplatzes an der Volksschule Langholzfeld, soll damit beruhigt werden“, so ÖVP-Bürgermeister Markus Hofko.

Dieser ist sich sicher: „Kinder, die sich bereits morgens in der frischen Luft bewegen, kommen entspannter und gesünder durch den Schulalltag!“ Dier tägliche Schulweg sei aber nur die Basis der Schritte-Aktion: Gezählt wird jeder einzelne Schritt, der im Monat Mai zurückgelegt wird. Bei einem gemeinsamen Abschluss-Event im Paschinger Stadion werden die Sieger:innen mit tollen Preisen belohnt. Dabei erhält die beste Einzelwertung eine Saisonkarte fürs Waldbad, die beste Klasse einen Ausflug sowie der Klassensieger je Schule freien Tageseintritt zum Schwimmbad.

Schulwegpläne noch vor dem Sommer an alle Schulstarter

Damit die Schüler nicht nur fit sind, sondern auch sicher ankommen, werde bereits seit letztem Jahr an Schulwegplänen gearbeitet. In einem gemeinsamen Miteinander von Seiten der Gemeinde, der Volksschule Langholzfeld, des Kuratoriums für Verkehrssicherheit, der AUVA sowie der örtlichen Polizei seien die bei den Eltern erhobenen Gefahren- und Problemstellen diskutiert und konkrete Hilfestellungen ausgearbeitet worden.

Kinder, vor allem die Schulanfänger, könnten dank des Schulwegplans auf diese aufmerksam gemacht werden und bekämen gleichzeitig geeignete Verhaltensmaßnahmen aufgezeigt. Alle Taferlklassler erhalten ihren Schulwegplan noch vor dem Sommer, damit sie gemeinsam mit ihren Eltern den Schulweg noch ausreichend vorm Schulstart im September beüben können, so die Gemeinde in einer aktuellen Aussendung.

Foto: Gemeinde Pasching

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert