Paukenschlag in Pasching: Immo-Firma nimmt Wohnungen beim Kreisverkehr vom Markt!

Es ist eine Meldung, die in der Paschinger Gemeindepolitik hohe Wellen schlagen könnte: Die sogenannten „Punkt 12“-Wohnungen im Ortsteil Pasching wurden, wie die Firma Hentschläger aus Langenstein auf Anfrage bekanntgibt, vom Markt zurückgezogen.

PASCHING. Nordöstlich des Kreisverkehrs in der Ortsmitte von Pasching sollten eigentlich zwölf Wohnungen entstehen. Das Projekt „Punkt 12“ wurde auch lange Zeit beworben, für die Redaktion des „Paschinger Anzeiger“ gefühlt eine Spur zu lange, weshalb diese beim bewerbenden Unternehmen Hentschläger aus Langenstein nachfragte – und dort Erstaunliches in Erfahrung brachte.

Ungewisse Zukunft für das Projekt

Wie Ursula Leitner-Rittenschober, beim Mühlviertler Immobilienunternehmen für den Verkauf zuständig, offen antwortete, wurde das Projekt auf Eis gelegt. „Wir haben das Projekt momentan zurückgezogen, da es momentan einfach nicht verwertbar ist angesichts der Quadratmeterpreise und Baukosten. Wir wollen warten, bis sich das Ganze beruhigt“, so die Verkäuferin, die jedoch aktuell nicht sagen könne, ob das Projekt nun zur Gänze gecancelt oder mit neuen Preisen und Ausstattungsmerkmalen weitergefahren werde.

Potenzielle Kunden bekommen Finanzierung nicht

Das Projekt sei laut Leitner-Rittenschober nun schlicht und ergreifend vom Markt genommen, befindet sich derzeit nicht aktiv im Verkauf und wird auch nicht beworben. Interessenten könnten jedoch Unterlagen anfordern. Die Vertreterin der Immobilienfirma schilderte dem „Paschinger Anzeiger“ auch, dass es zwar eine Nachfrage gäbe, die interessierten Kunden jedoch schlicht und ergreifend nicht die benötigte Finanzierung bekämen.

Wasser auf den Mühlen der Wohnbaukritiker?

In der Politik herrscht gerade Uneinigkeit über den Paschinger Wohnbaukurs. Team Hofko (ÖVP) und SPÖ beschlossen zuletzt einen Beubauungsplan für 82 Wohneinheiten auf den Salznergründen in Langholzfeld. Nur wenige Meter Luftlinie vom “Punkt 12”-Projekt entfernt sollen im Seilerweg bis zu 21 neue Wohnungen entstehen. Die wohnbaukritische Bürgerliste “Junge Liste Öfferlbauer” hatte gegen beide Projekte gestimmt (FPÖ und Grüne schlossen sich der Bürgerliste beim Projekt Salznergründe an), war bei den Abstimmungen jedoch unterlegen. Das Projekt “Pfarrpfründe” auf Grünlandwidmung wurde nach massiven Bürgerprotesten verworfen.

Foto und Recherche: Paschinger Anzeiger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert