Pasching-Trainer Klodner im Interview: “Wir sind jetzt eine Mannschaft”
Mit einem unglaublich starken Frühjahr hat sich der SV Pasching 16, in der Vorsaison noch Vorletzter, ins obere Drittel der 2. Klasse Mitte vorgearbeitet. Die Elf von Trainer Michael Klodner hat sich zuletzt in einen Rausch gespielt, in neun Frühjahrsspielen 21 Punkte geholt. Durch diesen Lauf stieß man zuletzt bis auf Rang vier vor. Im Interview spricht Paschings Coach über die Entwicklung, sein Erfolgsgeheimnis und die weiteren Ziele.
Pasching ist nun unglaubliche elf Spiele ungeschlagen. Was gelingt aktuell besser als noch in der Hinrunde?
Michael Klodner: Die Mannschaft ist jetzt auch tatsächlich eine Mannschaft und nicht ein zusammengewürfelter Haufen. Sie vertrauen sich, spielen miteinander Fußball und sind auch abseits des Platzes eine richtige Gemeinschaft geworden. Das sind die zentralen Punkte, die den Unterschied zum Herbst ausmachen.
Pasching ist deine erste Station als Cheftrainer, wie bist du an die Aufgabe konkret herangegangen?
Michael Klodner: Wir haben uns vor dem ersten Training in der Kabine zusammengesetzt, sowohl der Vorstand als auch die sportliche Leitung, die Kampfmannschaft und die 1b. Ich habe hier meine Werte vorgestellt, das was uns besonders wichtig ist. Über allem stehen Ehrlichkeit, Disziplin und Spaß. Wenn man ehrlich ist und diszipliniert an etwas arbeitet, kommt der Spaß automatisch. Die Jungs haben gesehen, dass das funktioniert und sind den Weg von Anfang an ohne Wenn und Aber mitgegangen. Es war vom Start weg eine richtig gute Koexistenz.
Zuletzt gab es in einer Woche gleich zwei Derbysiege, was bedeutet das für Mannschaft und Verein?
Michael Klodner: Für den Verein und uns als Mannschaft bedeutet das irrsinnig viel. Wir sind richtig glücklich. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, vor Kirchberg-Thening und Oftering zu landen, mussten dazu fünf Punkte aufholen sowie sechs, wenn wir vorbeigehen wollen. Wenn man sich die Rückrundentabelle ansieht, haben wir bis jetzt 21 Punkte gemacht, man hat auch spielerisch gesehen, dass wir nicht nur einen Schritt gemacht haben, sondern klar stärker waren in beiden Derbys. Die Mannschaft ist hungrig, sie will, der gesamte Verein möchte den nächsten Schritt machen. Wir sind hier mittendrin, genießen aber auch diese Welle, auf der wir reiten, das macht jedem richtig Spaß.
Bonus-Content für Plus-Abonnenten: Michael Klodner über die verbleibenden Ziele sowie die Herausforderungen für die kommende Saison
Wie lauten eure Ziele für die restlichen drei Spiele?
Michael Klodner: Wir haben keinen konkreten Tabellenplatz im Auge, Fakt ist jedoch, dass wir aus eigener Kraft Dritter werden können. Wir müssen unter Anführungszeichen „einfach“ unsere drei Spiele gewinnen, was natürlich ganz schwierig wird. Wir haben nun
den Zweiten, der sicher Relegation spielen wird, auswärts, dann haben wir Stahl Linz, unseren direkten Konkurrenten im Kampf um Platz drei, dann noch Westbahn auswärts, wo wir einfach einen super Saisonabschluss hinlegen wollen. Hier möchten wir den Spielern, die uns eventuell verlassen, ein schönes Erlebnis zum Saisonabschluss bieten, damit jeder sieht, dass – wenn man kämpft und zusammenhält – einfach so viel möglich ist. Die Mannschaft möchte gerne Dritter werden, weil das vom Tabellenplatz gesehen möglich ist, wenn es gelingt, ist das toll für den gesamten Verein, das wäre ein Traum. Aber wenn wir Vierter werden, bricht die Welt auch nicht auseinander.
Was sind die nächsten Herausforderungen, damit auch die kommende Spielzeit so erfolgreich gestaltet werden kann?
Michael Klodner: Wir sind bereits dabei, mit den Spielern zu sprechen, auch wollen wir uns eventuell punktuell verstärken. Am wichtigsten ist, dass man nicht nur darauf achtet, o…