Pasching: Politischer Erdrutsch mit zwei Siegern

Pasching hat gewählt und für ein politisches Erdbeben gesorgt. Die ÖVP stellt nicht nur zum ersten Mal in der 2. Republik den Bürgermeister, sondern gleichzeitig die mit Abstand stärkste Fraktion. Die Junge Liste wird aus dem Stand drittstärkste Kraft, die Grünen ziehen locker in den Gemeinderat ein. Verluste mussten hingegen SPÖ, FPÖ und die Liste Böhm hinnehmen.

Im Paschinger Gemeinderat sind künftig sechs Fraktionen vertreten. Die ÖVP legt auf 16 Mandate zu, die SPÖ kommt auf 10, die Junge Liste Öfferlbauer zieht mit 5 Mandaten ein. Die Freiheitlichen sind künftig mit 3 Mandaten vertreten, dahinter folgen die Grünen mit zwei sowie die Liste Böhm mit einem Mandat. Im Gemeindevorstand sind künftig nur noch drei Kräfte vertreten. Die ÖVP hält in der „Gemeinde-Regierung“ künftig 5 Sitze, die SPÖ 3, die Junge Liste 1.

Bei der Bürgermeisterwahl konnte Markus Hofko mit 50,99 % gleich im ersten Wahlgang eine Entscheidung herbeiführen. SPÖ-Kandidat Alois Pölzl holte 25,89 %, der Unabhängige Peter Öfferlbauer 16,57 %, der Unabhängige Fritz Böhm 6,55 %.

ÖVP40,92 %+09,99
SPÖ25,26 %– 12,97
JUNGE14,53 %+14,53
FPÖ08,62 %– 08,89
GRÜNE07,04 %+07,04
BÖHM03,64 %– 09,69

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert