Leonding: Kritik an 5.000 Euro Sportförderung für ASKÖ-Zeltfest
Der Leondinger Gemeinderat hat dem Verein ASKÖ Leonding eine außerordentliche Sportsubvention für das zum 100-jährigen Jubiläum abgehaltene Drei-Tages-Zeltfest gewährt. Der Antrag stieß nicht nur auf Gegenliebe.
Der Gemeinderat der Stadt Leonding hat am Dienstagabend mehrheitlich entschieden, das im August begangene dreitätige Zeltfest der ASKÖ Leonding mit einer außerordentlichen Sportsubvention in Höhe von 5.000 Euro zu fördern.
Grüne sehen keine reine Sportveranstaltung
Kritik kam von den städtischen Grünen, die damit argumentierten, dass das Zeltfest keine reine Sportveranstaltung gewesen sei. „Das heißt jetzt nicht, ich gönne dem ASKÖ Leonding die Förderung nicht, ich sehe nur keine reine Sportveranstaltung darin“, so Gemeinderat Strasser, der in seinen Ausführungen auch mit den Sportförderungsrichtlinien der Stadt argumentierte.
Bürgermeisterin Naderer-Jelinek (SPÖ) betonte in ihrer unmittelbaren Reaktion unter anderem, dass es immer eine Abwägung des Gemeinderats sei, ob er unterstützen möchte oder nicht, das sei immer eine Frage, die der Gemeinderat zu treffen habe.
ÖVP fordert präventiv Gleichbehandlung
Leondings ÖVP-Vizebürgermeister Neidl betonte, dass er die Unterstützung eines Vereins der Stadt bei einem derartigen Jubiläum grundsätzlich in Ordnung fände, forderte jedoch die Unterstützung auch anderer Leondinger Vereine im Falle solcher Jubiläen.
Der Antrag auf außerordentliche Sportsubvention für das Zeltfest wurde schließlich von SPÖ, ÖVP, FPÖ, neos und MFG bejaht, die Grünen enthielten sich der Stimme, Gemeinderat Strasser stimmte dagegen. Insgesamt drei SPÖ-Mandatare nahmen aufgrund ihrer Tätigkeit für die ASKÖ wegen Befangenheit nicht an der Abstimmung teil.
Foto: Paschinger Anzeiger
Wenn jemand € 5000,– Subvention für eine 100 Jahr-Feier eines Sportvereines, der tagein-tagaus hunderten Kindern eine sinnvolle Beschäftigung ermöglicht, soziale Entwicklung durch Teamgefüge fördert, für überzogen hält oder neidet, hat er irgendetwas nicht verstanden.