Leihomas in Linz-Land gesucht
Nach drei Jahren Pause konnte wieder das ansonsten jährliche Treffen der “NannyGrannys”, eher bekannt als Leihomas, des katholischen Familienverbands der Zweigstelle Leonding-Traun abgehalten werden. Im Stadtcafe Traun wurden im Rahmen eines gemütlichen Frühstücks Informationen, Gedanken und Erfahrungen ausgetauscht.
Die Nachfrage von Familien, welche Leihomas benötigen, sei stets größer als die freien Kapazitäten der aktiven “NannyGrannys”, wie Maria Woisetschläger informiert. Wer Kinder liebt, etwas freie Zeit und Lust auf eine neue Aufgabe hat – egal ob Studentin, berufstätig oder in Pension – sei eingeladen, als Betreuungsperson zu starten.
Eintägiges Seminar als Voraussetzung
Ein-bis zweimal pro Woche unterstützt man dabei eine junge Familie, betreut die Kinder in deren gewohnter Umgebung. Beim gemeinsamen Spielen, Vorlesen, Spazierengehen kann auf diese Weise jede Menge Neues entdecken werden. Losgehen könne es nach einem ausführlichen Informationsgespräch.
“Zu Beginn der neuen Aufgabe besuchst du ein eintägiges Basisseminar und einen Kindernotfallkurs. Während deiner Tätigkeit bist du versichert und erhältst von den Familien zwischen 6 und 10 Euro pro Stunde plus Fahrtspesen”, heißt es in der aktuellen Aussendung der Zweigestelle Leonding/Traun, welche unter 0670/4069597 bzw. im Web unter omadienst.info erreichbar ist.
Foto: Katholischer Familienverband
omadienst-leonding@familie.at, www.omadienst.info