Junge Liste setzte mit Beratungsprogramm Wahlversprechen um

Der Paschinger Gemeinderat hat in seiner am Donnerstagabend abgehaltenen Februar-Sitzung einstimmig das vonseiten der Jungen Liste Öfferlbauer (JUNGE) vorgelegte psychologische Beratungskonzept für Paschinger Jugendliche beschlossen.

Die Pandemie geht gerade auch an jungen Menschen nicht spurlos vorüber. Zu den gesellschaftlichen Herausforderungen (Soziale Medien, Status, Schule, etc.) gesellten sich in den letzten Monaten bzw. Jahren weitere psychisch anspruchsvolle Situationen wie „Distance Learning“, Ausgangssperren oder geschlossene Einrichtungen. Dass die Kinder- und Jugendpsychiatrien überfüllt sind und immer mehr Betroffene Suizidgedanken hegen, ist hinlänglich bekannt.

Bereits vor der Wahl kämpfte die Junge Liste Öfferlbauer um eine psychologische Betreuungsmöglichkeit für betroffene Paschinger, wenige Monate nach dem Einzug der neuen Bürgerliste ins Rathaus ist nun die Umsetzung zumindest für junge Gemeindebürger gelungen. Der Paschinger Gemeinderat gab am Donnerstag grünes Licht für das Projekt.

Zwei geförderte Beratungstermine in Pasching

Konkret ist es der neuen Bürgerliste gelungen, für betroffene Paschinger Jugendliche im Alter von 12 bis 24 Jahren probeweise für sechs Monate ein Paket mit Beratungsstunden durch professionelle Lebens- und Sozialberater*innen auszuverhandeln. Die Kosten des ersten Beratungstermins trägt zur Gänze die Gemeinde, bei Inanspruchnahme eines weiteren Termins ist ein reduzierter Selbstbehalt in Höhe von € 30,– zu entrichten. Den Zuschlag für das Projekt erhielt das Bildungsinstitut „Competence Team“, das seit einem Vierteljahr erfolgreich Leondinger Jugendliche unterstützt.

Die Termine werden unter Wahrung der Anonymität in unterschiedlichen Räumlichkeiten der Gemeinde Pasching angeboten. „Entscheidend war für uns bei der Konzeption die Niederschwelligkeit des Angebots“, erklärt JUNGE-Fraktionsobmann Marco Haderer (23), der das Betreuungskonzept erstellt und gemeinsam mit Peter Öfferlbauer ausgearbeitet hat.

Alle Parteien stimmten zu

Das Gemeindeamt wird demnächst die für die laufende Abwicklung des Projekts benötigte Infrastruktur einrichten und in den nächsten Wochen eine entsprechende Kontaktmöglichkeit bekanntgeben.

„Wir danken den anderen Fraktionen im Gemeinderat für den einstimmigen Beschluss. Besonders bedanken möchten wir uns bei der Mehrheitspartei ÖVP, die wir im Sinne einer Erhöhung der Umsetzungschancen im Finale der Konzepterstellung aktiv eingebunden haben“, sagt Gemeindevorstand Peter Öfferlbauer von der Jungen Liste.

Foto: JUNGE

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert