Ein Somalier könnte Paschings Fußballern Flügel verleihen

Nach einer im Großen und Ganzen positiv verlaufenen Herbstsaison, in der der SV Pasching 16 sportlich erneut eine zwar langsame, aber dennoch erkennbare Entwicklung hinlegen konnte, bahnt sich im Winter eine weitere Festigung der Mannschaft an. So wurden bislang drei vielversprechende Neuzugänge begrüßt.

Für die Fußballer des SV Pasching 16 kam die Corona-Pandemie zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Ausgerechnet das letzte ausstehende Spiel gegen das punktelose und hart angeschlagene Tabellenschlusslicht SV Franckviertel Linz fiel dem frühzeitigen Abbruch in den Fußball-Amateurligen zum Opfer. Nun hat der Fußballverband den für Anfang März geplanten Frühjahrsauftakt mit den Nachtragsspielen abgesagt. Die Saison soll nun erst Ende März beginnen, auch das jedoch nur, falls ab Februar auch im Amateursport (bislang nur für Skifahrer möglich) trainiert werden kann.

Besonders bitter: Der SV Franckviertel (0 Punkte) hätte für das Nachtragsspiel gegen den SV Pasching 16 (bislang 3 Punkte) aufgrund von Sperren auf wichtige Stammspieler verzichten müssen. Von diesem Umstand kann die zuletzt recht stabile Wohlschläger-Elf, die vor dem Abbruch ein 1:1-Unentschieden in Alkoven erkämpfte, nun nicht mehr profitieren.

Punkterekord im Visier

Für Optimismus sorgten zuletzt die Transfer-Aktivitäten des finanziell bekanntlich mit beschränkten Mitteln agierenden Vereins, der sich grosso modo mit ablösefreien bzw. neu nach Pasching zugezogenen Akteuren begnügen muss, das Hauptaugenmerk daher auf die erst heranwachsende eigene Jugend legt. So konnte mit Abdirizak Said Mohamed ein talentierter Mittelfeldspieler geholt werden. Der Somalier spielte zuletzt für Seefeld sowie den Tiroler Landesligisten Volders. Ebenfalls neu im Team befinden sich der 29-jährige Spanier Daniel Herrera Londono, der zuletzt bei Liga-Konkurrent Alkoven spielte sowie Manuel Portenkirchner, der zuletzt für die 1b von ASKÖ Dionysen/Traun aufgelaufen war. Dafür nicht mehr an Bord ist Top-Verteidiger Willibald Kneidinger, ob Dauerbrenner und Rekordtorschütze Manuel Rechberger im Frühjahr spielen kann, ist aktuell ungewiss.

Kann die Rückrunde gespielt werden, wird der Verein zu seinem Fünf-Jahr-Jubiläum den eigenen Punkterekord von bislang vier Zählern (aufgestellt in der abgebrochenen Vorsaison) übertreffen. Im Herbst konnten vor dem Covid-bedingten Abbruch Unentschieden gegen Babenberg, Walding und Alkoven (jeweils 1:1) erspielt werden. Bleibt zu hoffen, dass in Österreich bald auch abseits der Skipisten wieder sportliche Betätigung möglich sein wird.

Folge Paschinger Anzeiger für Exklusiv-Storys auf Facebook

Foto: Michael Burgstaller, zVg SV Pasching 16

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert