Das war das zehnte Paschinger Weinfest
Aufgrund des schlechten Wetterberichts musste das traditionelle Weinfest in Langholzfeld bei seiner Jubiläumsausgabe in den Pfarrsaal verlegt werden, auch im Freien wurden jedoch ein Pavillon sowie ein großes Zelt mit Biergarnitur bereitgestellt.
Von 16 Uhr bis zirka Mitternacht wurden auf neun verschiedenen Ständen Weine aus unterschiedlichen Regionen ausgeschenkt. Das Angebot reichte dabei von Leonding bis an den Neusiedler See.
Politische Aussteller erstmals in Überzahl
In den letzten zehn Jahren unterlag auch das Bild der Aussteller einem steten Wandel. War die Gemeindepolitik zunächst noch zurückhaltend, mischt diese mittlerweile kräftig mit. Beim „Fest der Vereine“ stehen mittlerweile fünf politische Aussteller vier unpolitischen Vereinen gegenüber. Neben SPÖ, Team Hofko (ÖVP) und FPÖ schenkten heuer erstmals auch die drittgrößte Fraktion Junge Liste Öfferlbauer (veröffentlichte ihre Einnahmen und Ausgaben auf Facebook) sowie die JVP aus, was andererseits als Beleg für eine veranstaltungsaffine und traditionsbewusste Gemeindepolitik gedeutet werden kann. Auch die Titel Weinkönigin bzw. Weinkönig gingen dieses Jahr geschlossen an die Politik. Zur Weinkönigin wurde die Junge-Liste-Ersatzgemeinderätin Doris Peckary gewählt, den Titel Weinkönig trägt die nächsten 365 Tage Tobias Danzer von der JVP.
Bauernschaft mit Premiere
An Vereinen waren in diesem Jahr der Sozialverein „Wir helfen Menschen“, die Union Pasching, der SV Pasching 16 sowie die Pfarre vertreten. Eine kulinarische Premiere feierte auch die örtliche Bauernschaft, die leckere Bauernkrapfen unter die Leute brachte.
Den Veranstaltern des Paschinger Weinfests gelang es auch heuer, ein stimmungsvolles Fest auf die Beine zu stellen. Auch die zehnte Ausgabe der beliebten Veranstaltung erwies sich wieder als gelungener Treffpunkt für Jung und Alt, sowohl ausgewiesene Weinkenner als auch jene Gäste, die einfach einen schönen Abend in geselliger Runde verbringen wollten, kamen wieder voll und ganz auf ihre Kosten.