Dieter Primmer von „Was ist los in Traun“: Nur das Herz ist größer als die Reichweite
Unglaubliche 13.260 Mitglieder zählt, Stand heute, die Facebookgruppe „Was ist los in Traun“. In nicht minder beachtlichen zehn bis zwölf
WeiterlesenUnglaubliche 13.260 Mitglieder zählt, Stand heute, die Facebookgruppe „Was ist los in Traun“. In nicht minder beachtlichen zehn bis zwölf
WeiterlesenVon 19. bis 21. Mai 2023 wurde der 50. Geburtstag der Stadt Traun gefeiert. An dem bunten Programm nahmen viele
WeiterlesenDer Eklat um die Festschrift zum 50-jährigen Trauner Stadtjubiläum, in welchem die SPÖ das Wirken vor allem der sozialdemokratischen Ex-Bürgermeister
WeiterlesenDie Feierlichkeiten zum Event „50 Jahre Stadt Traun“ werden in Oberösterreichs fünftgrößter Stadt aktuell von einem öffentlich ausgetragenen Politikum begleitet.
WeiterlesenDer ATSV St. Martin hat am Wochenende Aufstiegskonkurrent Union Babenberg mit 2:0 in die Schranken gewiesen und damit big points
WeiterlesenIm Stadtgebiet von Traun wird aktuell vor mehreren Kundschaftern ausländischer Abstammung und Kennzeichnungen gewarnt. Wie eine Anrainerin im Trauner Stadtteil
WeiterlesenMit dem Genuss-Pass ermöglichen Stadt und Stadtmarketing Trauner Bürgern, die Vielfalt der Trauner Gastronomie kennenzulernen. Selbige wird dadurch auch unterstützt.
WeiterlesenNach dem beinahe erfolgten Totalausfall der 18. Runde, in welcher mit St. Martin gegen Alkoven nur ein einziges Spiel stattfinden
WeiterlesenAuch im heutigen Blog „Daily 2. Klasse Mitte“ kommen wir nicht umhin, uns noch einmal mit den Folgen der Tumulte
WeiterlesenEigentlich wollten wir im Blog “Daily 2. Klasse Mitte” schon heute den Blick wieder auf positivere Dinge richten – unter
WeiterlesenEigentlich wollte unsere Sportredaktion über die vielen positiven Aspekte des Spitzenspiels zwischen St. Martin und Kirchberg-Thening sprechen. Über das schöne
WeiterlesenIn den späten Nachtstunden des Ostersonntags kam ein Fahrzeuglenker an der B1 in Traun aus aktuell unbekannter Ursache von der
WeiterlesenJahrelang galt die Trauner Stadtpolitik als Pulverfass, vor allem zwischen der SPÖ und der ÖVP existierten tiefe Gräben. Dem neuen
WeiterlesenTrauns Bürgermeister Karl-Heinz Koll (ÖVP) lud am Samstagvormittag vor dem Gastgarten des “ATSV-Stüberl” zur Anrainerbesprechung betreffend Errichtung eines Massenquartiers im
WeiterlesenAuf Trauner Stadtgebiet befinden sich insgesamt fünf Hundefreilaufflächen. Um die seit dem Jahr 2009 bestehende Freilauffläche “Alte Feuerwehr” weiterhin zu
Weiterlesen