Aktion Rad: Oberösterreich umrundete 57-mal die Erde
Die Rad-Aktion “Oberösterreich radelt” ging heuer in ihre dritte Runde. Insgesamt 3.110 Teilnehmer waren aktiv und radelten im Aktionszeitraum von 20. März bis 30. September eifrig mit. Im dritten Jahr der bundesweiten Fahrrad-Aktion sammelten die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher gemeinsam über zwei Millionen Radkilometer, was einer 57-maligen Erdumrundung entspricht. Nimmt man an, dass die Teilnehmer durch die Radfahrten 1:1 das Auto stehen gelassen haben, konnte so viel CO2 eingespart werden, wie ein 16 Hektar großer Buchenwald jährlich binden kann, informiert das Land Oberösterreich.
Der Wettbewerb motivierte spielerisch zum Radfahren, obendrauf gab es beim wöchentlichen „Radl-Lotto“ tolle Preise zu gewinnen: Von E-Bikes über Mountainbike-Ausflüge in den Nationalpark Kalkalpen bis über Radzubehör war für jeden etwas dabei. Teilnehmen konnten sowohl Einzelpersonen als auch ganze Gemeinden, Vereine, Schulen und Betriebe.
Die Aktion fand in Kooperation des Klimaschutzministeriums BMK mit allen neun Bundesländern statt. Österreichweit haben mehr als 31.000 Radler/innen für den Klimaschutz in die Pedale getreten. So wurde eine Rekordsumme von über 24 Millionen Radkilometer erreicht. In Oberösterreich wird die Kampagne vom Infrastrukturressort des Landes OÖ und vom Klimabündnis OÖ durchgeführt und am 12. November 2021 mit der Aktion „Winterradeln“ fortgesetzt.
Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl