Ab Sommer Drittliga-Fußball in Wagram?
Der FC Juniors OÖ zieht sich freiwillig aus der 2. Liga zurück und will künftig in der dritthöchsten Spielklasse an den Start gehen. Vertraglich wäre es erlaubt, weiterhin in Pasching zu spielen.
Der FC Juniors OÖ verkündete heute auf seiner Homepage, auf eine Teilnahme an der kommenden Zweitliga-Saison zu verzichten. Als Grund wurden Neuerungen beim Bewerbszuschuss für Klubs der 2. Liga, die diesen Schritt sportlich und wirtschaftlich notwendig machten, angegeben. Bereits vor einigen Monaten war in oberösterreichischen Medien über eine Veränderung spekuliert worden.
In der jüngst zwischen der Gemeinde Pasching, konkret mit den Stimmen von ÖVP, SPÖ und FPÖ, sowie dem LASK vereinbarten Vertragsänderung wurde festgeschrieben, dass Profifußballspiele des FC Juniors OÖ nur noch bis 30. Mai dieses Jahres erlaubt sind. Nicht unter diesen Passus fallen freilich Spiele der Regionalliga, also der dritthöchsten Liga. Damit hätten der FC Juniors, der nach eigenen Angaben mit dem LASK bereits Gespräche über die Bildung einer Spielgemeinschaft in der Regionalliga aufgenommen hat, sowie dessen potenzieller Partner das Recht, einen allfälligen Drittliga-Spielbetrieb weiterhin in Pasching auszuüben.
Neue “Oberösterreich-Derbys” in Wagram?
In der Regionalliga Mitte könnte man sich daher ab Sommer mit Mannschaften aus der Steiermark und Kärnten, aber auch in Oberösterreich-Derbys mit (sofern diese Teams in der Liga bleiben) den Ried Amateuren, Hertha Wels, Union Gurten und Vöcklamarkt duellieren. Ob der neue Drittligist sein gegenüber der Gemeinde bestehendes vertragliches Recht, in Pasching zu spielen, wahrnehmen wird, wurde heute weder in einer vom LASK verschickten Pressemitteilung noch auf der Homepage des FC Juniors OÖ kommuniziert.
Foto: GEPA pictures/Manfred Binder